Gestaltung von Übergängen

Übergängen widmen wir eine besondere Aufmerksamkeit, da sie für die Kinder und Eltern oft ein Wendepunkt oder ein neuer Schritt in der Entwicklung und im Lernen des Kindes bedeuten. Dabei behalten wir jedes Kind in seiner Individualität im Blick und treffen mit allen Beteiligten entsprechende Absprachen um dem Kind den bestmöglichen Übergang zu gestalten.

Von U2 zu Ü2

Wenn Kinder in die Krippengruppe nachrücken, werden die ältesten Krippenkinder einzeln in eine der beiden Regelgruppen integriert. Das Kita-Team entscheidet in welche Gruppe das Kind eingeteilt wird. Freundschaften der Kinder der Krippengruppe versuchen wir möglichst zu erhalten, wenn es die gruppenstrukturellen Gegebenheiten zulassen.
Der Übergang in die Regelgruppe dauert mindestens ca. 2-4 Wochen, wird, jedoch je nach Kind, individuell gestaltet, weil wir uns nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes richten müssen.
Folgendermaßen gestalten wir die Integration der Kleinkinder in die Regelgruppe:

Ein paar Wochen vor der Umgewöhnung werden die Eltern zur Planung von den Bezugserzieher*innen angesprochen um Absprachen zu treffen.

Die zukünftigen Bezugserzieher*innen besuchen die Kinder in der Außenstelle Althornach, wenn möglich zwei- bis dreimal, um das Kind kennen zu lernen.
In der ersten Woche seiner Umgewöhnung feiert das Kind, gewöhnlich montags, seinen Abschied im Mäusenest in Althornbach. Ab dienstags wird das Kind in der Kita Hornbach eingewöhnt. Dabei besucht das Kind die Gruppe eine Stunde lang, frühestens ab 8:30 Uhr, was dann täglich gesteigert wird.
Nach einer Woche kann das Kind am Mittagessen teilnehmen. I.d.R. besteht ab der dritten Woche die Möglichkeit, das Kind zum Schlafen zu legen, je nach Voranschreiten der Umgewöhnung.

Über den weiteren Verlauf sprechen die Eltern sich mit der Gruppe ab, da sich dieser individuell nach dem Kind richtet. Hierfür sollten sich die Eltern genügend Zeit einplanen, um ihr Kind seinen Bedürfnissen entsprechend zu begleiten.


Bitte planen Sie sich diese Übergangszeit auf jeden Fall ein !

Bei der Begleitung Ihres Kindes in der Umgewöhnung bitte wir Sie folgende Regeln zu beachten:




Wir bitten die Eltern während der Umgewöhnung in die Regelgruppe Hausschuhe zu tragen.

Bitte nutzen Sie während der Umgewöhnung ihres Kindes ihr Smartphone nur nach Absprache mit den Erzieher*innen.

Bitte halten Sie sich immer exakt an die Zeitabsprachen, die Sie mit den Erzieher*innen getroffen haben, denn diese sind begründet.

Bitte halten Sie sich verbindlich an die sonstigen Vereinbarungen mir den Erzieher*innen.

Bitte sind Sie im Umgang mit anderen Kindern zurückhaltend.



Dem Kind fällt ein Gruppenwechsel leichter, wenn Eltern und Erzieher*innen immer wieder darüber sprechen und das Kind zum Wechsel ermutigen.


Die neuen Bezugserzieher*innen gehen auf die Eltern zu und besprechen das Vorgehen und einzelne Erfolgserlebnisse. Aber bitte scheuen Sie sich auch nicht nachzufragen.


Kinder, die wir in der Regelgruppe integrieren, begrüßen wir mit einem kleinen Aushang an der jeweiligen Gruppen-Infowand.